Scientific Work

Axel Karenberg: 20 selected talks (in German)

  • Historische Persönlichkeiten mit Multipler Sklerose und Parkinson-Syndrom. Abendvortrag im Goethe-Haus Weimar, 8. März 2013
  • Tanz und Psychiatrie – Begegnungen in Geschichte und Gegenwart.  Eröffnungsvortrag beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft  für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGGPN). Berlin, 21. November 2012
  • Der Schrecken des Vergessens: Alzheimer in Kino- und Fernsehfilmen. Abendvortrag im Rahmen der Reihe „Dem Gehirn auf der Spur“. Hilden, Wilhelm-Fabry-Museum, 1. März 2012
  • Thrombosen – Theorien und Therapien von Hippokrates bis heute. Historischer Einführungsvortrag beim Symposium ThromboVision 2012. Hannover, 12. Februar 2012
  • Dem Klavier vertraue ich meine Verzweiflung an: Kreativität und Krankheit bei Fryderyk Chopin. Eröffnungsvortrag beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft  für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). Berlin, 23. November 2011
  • Schlaganfall in der Literatur. 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (DGGN). Zürich, 30. September 2011
  • Eine kurze Geschichte der Obstipation. Abendvortrag im Wilhelm-Fabry-Museum. Hilden, 18. März 2010
  • Vom Disaster zum Coping – die Multiple Sklerose in Spielfilmen und Fernsehserien. 14. Göttinger MS-Lecture anläßlich der Verleihung des Helmut-Bauer-Preises für Multiple-Sklerose-Forschung. Göttingen, 26. November 2009
  • Götter, Gifte und Gebrechen. Abendvortrag beim 30. Ludwig-Heilmeyer-Symposium. Köln, 7. November 2008.
  • Arzt werden in schwieriger Zeit: Medizinstudenten und ihre Promotion vor 200 Jahren. Festvortrag bei der Promotionsfeier der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. 14. Juni 2008.
  • 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Neurologie: Die Begründer des Fachs und der Fachgesellschaft. Festvortrag bei der Feierstunde im Langenbeck-Virchow-Haus. Berlin, 12. September 2007
  • Salvarsan und Sittenpolizei: Syphilis in Köln um 1900. Vortrag beim Kölner Dermatologentag. Köln, 5. Mai 2007
  • Götterwelten in der Heilkunde. Festvortrag anläßlich der Verleihung des Hufeland-Preises. Köln, 29. März 2006
  • Peu lire, beacoup voir, beaucoup faire: Die Geschichte des klinischen Unterrichts. Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Reihe “Theorie und Praxis der Ärztlichen Ausbildung”. Universität Bern/Schweiz, 26. Januar 2006
  • Psychiatrie und Sterbehilfe: Argumente und Gegenargumente. Hauptvortrag beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft  für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). Berlin, 25. November 2006
  • Caritas, Scientia, Utilitas: Historische Wurzeln des modernen Krankenhauses. Abendvortrag im Rahmen des Kolloquiums der Universität Heidelberg “Wissenschaftlichkeit in der Medizin”. Heidelberg, 28. April 2005
  • Suizid und Suizidprävention: Historische und ethische Aspekte. Vortrag bei der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention. Bonn, 25. September 2004
  • Rheinische Psychiatrie im 19. Jahrhundert: Personen und Institutionen. Eröffnungsvortrag, 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde. Köln, 5. Oktober 2000
  • Hospitäler der Johanniter in Europa zur Zeit der Kreuzzüge. Internationales Symposium zur Hospitalgeschichte. La Valetta/Malta, 5. Oktober 1998.

     Axel Karenberg: 15 selected talks (in English)

  • Lobotomy and the cinema of the 1950s. 17th Annual Meeting of the International Society for the History of the Neurosciences.Venice, 20. June 2012
  • The New Remedy in the History of Medecine. 43rd Congress of the International Society for the History of Medecine. Padova, 13. September 2012
  • Stroke – an Illustrated History. ESO Summer School. Mannheim, 30. June 2011
  • A Life in Major and Minor Keys: Frédéric Chopin from a Psychiatric Perspective. Public Lecture, University of Calgary. 17. June 2011
  • Stroke and the Belles Lettres. 16th Annual Meeting of the International Society for the History of the Neurosciences. Calgary, 16. June 2011
  • Headache in Magical and Medical Papyri of Pharaonic Egypt. 42nd Congress of the International Society for the History of Medecine. Cairo, 11. October 2010
  • Stroke at the Paris Hospitals: The Emerging of Anatomico-Clinical concepts after 1810. 15th Annual Meeting of the International Society for the History of the Neurosciences. Paris, 18. Juni 2010
  • Atlas, Achilles & Co.: Ancient Gods and Modern Anatomy. 10th Congress of the European Association of Clinical Anatomy. Istanbul, 3. September 2009
  • From Ancient Gods to Modern Goods: Pharmacotherapy across the Centuries. Festive lecture at the Prix Galien International. Berlin, 30. October 2008
  • From Hospice to Health Center: An Illustrated Hospital History. Inauguration Lecture at the Ronald Reagan Hospital/UCLA Medical Center. Los Angeles, 23. November 2007
  • St. Vitus’ Dance in Europe: A Historical Perspective. 3rd Annual Meeting of the European Huntington Network. Blankenberg/Belgien, 16. September 2006
  • Neurosciences and the Third Reich. Key note speech at the Symposium “History of the Brain”. Technion University, Haifa/Israel, 4. Januar 2006